
Folge 3 - Hilfe beim Retten Deines Projektes
Woran erkennst Du, ob Dein Projekt noch rettbar ist? Wie Marcel Dir hilft, die Kontrolle zu behalten, ohne mehr Arbeit. Warum lohnbasierte Projektleistung oft zum Scheitern führt.
Woran erkennst Du, ob Dein Projekt noch rettbar ist? Wie Marcel Dir hilft, die Kontrolle zu behalten, ohne mehr Arbeit. Warum lohnbasierte Projektleistung oft zum Scheitern führt.
Der wichtigste Tipp für interne Projektmanager bei Projekt-Schieflagen. Finde mit einer einfachen Frage, das "Missing Piece" um Dein Projekt wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Optimiere Deine Präsentationen, um unterschiedliche Erwartungen zu erfüllen und den Projektstatus effektiv zu kommunizieren.
Bisherige Ansätze zum erfolgreichen Führen von Projekten sind nicht falsch - sie sind nur schlicht für die Praxis nicht geeignet. Lerne mit dem Projekt-EKG umgehend und präzise den Projektgesundheitszustand zu beurteilen. Vermeide Fehlinterpretationen klassischer KPIs.
Warum geraten so viele Projekte in der unternehmerischen Praxis in Schieflage? Auf den ersten Blick scheint es hierfür keinen logischen Grund zu geben. Zum einen gibt es am Markt genügend Methoden, Ansätze, Tools und Lösungen, die allesamt das erfolgreiche Führen von Projekten sicherstellen sollten. Zum Anderen leuchten die Projekt-KPI „grün“ - doch das eben auch dann noch, wenn das Projekt bereits in den Seilen hängt. Die logische Folge: Es muss einen entscheidenden Erfolgsfaktor geben, der themenunabhängig über das erfolgreiche, interne Führen von Projekten entscheidet.